Schulden sanieren bedeutet, die Schulden zu begleichen. Bei ausserordentlich hohen Schulden kann sich die Schuldenrückzahlung über einige Jahre erstrecken.
Im Normalfall liegen jedoch Gründe vor, die eine zeitliche Begrenzung der Schuldensanierung auf 3 Jahre erforderlich machen. Wenn die vollständige Rückzahlung der Schulden innerhalb der festgelegten Zeit unmöglich ist, werden die Gläubiger gebeten, auf einen Teil Ihrer Ansprüche zu verzichten.
Fall der Budgetüberschuss nicht genügt, um den Gläubigern ein vielversprechendes Angebot zu unterbreiten, muss man prüfen, ob z.B. durch zinsloses Darlehen, Erbvorbezug oder Stiftungsgelder finanzielle Mittel beschafft werden können.
Folgende Punkte sollte eine Schuldensanierung umfassen:
- Feststellen wie das Loch im Budget entstanden ist
- Erfassen der Höhe des Schuldenbergs
- Anfechten von rechtlich unhaltbarer Forderungen wie dies z.B. oft im Leasinggeschäft der Fall ist
- Erarbeiten von fairen und kreativen Lösungsansätzen
- Verhandeln mit Behörden und Gläubigern
- Organisation von Darlehen für Nachlassverfahren